Inhaltsverzeichnis

Finanzanträge von Fachschaften

Folien zum FSK Finanztag, die die Finanzordnung und das Finanzantragsdokument erklären (Stand: 2023 → veraltete Informationen!).

Schritt 1: Finanzantrag stellen

  1. Ein*e Fachschaftler*in füllt ein digitales Finanzantragsformular über eleFant. Dazu bitte unbedingt die Weiteren Informationen beachten.
  2. Jede Woche werden die eingegangenen Anträge durch die Finanzreferent*innen gesichtet und nach den gängigen Kriterien des AStA 1) geprüft. Eventuelle Beanstandungen werden den Fachschaften über eleFant mitgeteilt. Das System sendet dabei eine Mail an den/die Antragsteller*in. Ganz sicher abzulehnende oder ganz sicher anzunehmende Anträge werden sofort über eleFant abgelehnt bzw. an die Gewählten-Sitzung zur Genehmigung weitergeleitet.
  3. In der folgenden Woche werden solche Anträge, die einer umfassenden Diskussion oder Prüfung bedürfen, auf der AStA-Sitzung diskutiert; die als unkritisch beurteilten Anträge werden dann von der Gewählten-Sitzung formell genehmigt.
  4. Mit endgültiger Genehmigung oder Ablehnung des Antrages teilt eleFant automatisch die Entscheidung inklusive möglicher Auflagen (und eventueller Änderungen des Betrages) per E-Mail mit.

Schritt 2: Geld ausgeben

Es muss darauf geachtet werden, dass jede Ausgabe durch einen Zahlungsbeleg (Rechnung, Kassenbon, Quittung, Kontoauszug, etc.) belegt ist. Ausgaben, für die kein Zahlungsbeleg vorgelegt wird, erstattet der AStA nicht.

Schritt 3: Geld vom AStA bekommen

Finanzanträge sind nur 3 Monate nach dem letzten zu erwartenden Ausgabedatum abrechnenbar. Dieses Datum muss auf dem Finanzantrag angegeben werden. Nach dem Zeitraum ist eine Abrechnung nicht mehr garantiert.

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Abrechnung, wir empfehlen aber, Möglichkeit 2 zu verwenden:

Möglichkeit 1: Rechnungen direkt an den AStA schicken lassen

Ihr könnt Unternehmen, bei denen ihr etwas kauft, die AStA-Adresse als Rechnungsadresse geben:

AStA TU Darmstadt
Referat Fachschaften
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt

Es ist wichtig, dass aus der Rechnung eindeutig hervorgeht, zu welchem Antrag sie gehört. Im Optimalfall steht im Feld „Ihr Zeichen“ der Rechnung die Finanzantragsnummer.

Möglichkeit 2: Rechnungen über eleFant hochladen

  1. Alle Rechnungen werden als PDF über eleFant hochgeladen.
  2. Zusätzlich werden beim Hochladen der Rechnungen die vollständigen Kontodaten eingegeben. Es können für verschiedene Rechnungen auch verschiedene Kontodaten eingegeben werden. Es wird darum gebeten, das nur zu tun, wenn es zwingend erforderlich ist.
  3. Es können auch zu bezahlende Beträge angegeben werden, wenn bspw. nur Teile der hochgeladenen Rechnung finanziert werden sollen.

Weitere Informationen

Transporter buchen

book-n-drive-Fahrzeuge sind über den AStA verbilligt verfügbar. Sie werden im Rahmen eines Finanzantrages beantragt. Sobald der Antrag genehmigt ist, können die Transporter im Büro gebucht werden. Weil eine entsprechende book-n-drive-Karte ausgegeben wird, kann die Buchung nicht ausschließlich per E-Mail erfolgen.

1)
Einige davon sind hier und hier aufgeführt.
2) , 3) , 4)
finanzen at asta.tu-darmstadt.de