Main.Protokoll-20030116 History
Show minor edits - Show changes to markup
Changed lines 1-56 from:
Describe {{Protokoll-20030116}} here.
to:
Protokoll der FSK vom 16.01.2003
Gastgeber: Fachschaft Mathematik
Anwesende:
- FB 1: Christian Haßler
- FB 2: Sarah Haselbach, Bianca Hildenbrand (AStA), Florian Gernhardt (AStA), Simone Gottmann
- FB 3: Harald Bierbaum, Sascha Decristan, Yvonne Kehren
- FB 4: Christian Burgmann, Dieter Schuster
- FB 5: Michael Elvers, Alexander Hug, Martin Konrad, Christian Kothe, Alexander Pelka, A. Rouquer, Stefanie Sammet
- FB 7: Uwe Heimig, Michael Messerschmidt, Dominic Walter
- FB 10: Till Albrecht
- FB 11: Benjamin Oher, Flora Paturaud
- FB 18: Stefan Hörndler, Michael Kunz
- FB 20: Johannes Jendrsczok, Florian Petri
- AStA: Bianca Hildenbrand (FB 2), Florian Gernhardt (FB 2)
Protokollant
Dieter Schuster (FB 4)
TOPs
- Theaterticket
- Semesterticket
- Landtagswahlen, Studiengebühren
- Sonstiges
1. Theaterticket
- Angebot des Staatstheaters: Kostenloser Theaterbesuch für alle Studierenden, bei Zahlung von 1,50 Euro pro Studi und Semester.
- Ziel: Verjüngung des Publikums.
- Dieses Angebot wurde von den ASten der FH und EFH angenommen. Die Versuche des TUD-AStA mit dem Staatstheater zu einer anderen Einigung zu kommen sind durch dieses abgelehnt worden.
- Bisher hat sich das Theaterticket für die FH nicht gelohnt.
- Argumentesammlung
- Pro:
- Für wenig Geld ein hoher Zugewinn an Möglichkeiten
- Contra:
- Nicht intensiv genug genutzt
- Subventionierung des Staatstheaters ist nicht Aufgabe der Studenten
- Werbung und Verbreitung zu teuer
- Umbau und zwischenzeitliche Reduzierung der Plätze
- Befürworter sollen bei der nächsten StuPa-Sitzung ihren Standpunkt darlegen.
2. Semesterticket
- Interregios wurden entweder gestrichen oder durch ICs ersetzt
- Für 10 Euro pro Semester zusätzlich können die ICs/ECs mit dem Semesterticket genutzt werden.
- Im SS 2003 für 7 Euro
- Ein Anschlußticket für das Verlassen des RMV-Gebiets muß für die Fahrt im IC/EC nun ab dem letzten Halt im RMV gelöst werden.
- Da der aktuelle Vertrag mit dem RMV im SS 2004 ausläuft, werden diesen Sommer/Herbst die Verhandlungen für einen neuen Vertrag beginnen. Es sind dann wesentlich höhere Kosten zu erwarten.
3. Landtagswahlen, Studiengebühren
- Die ASten Frankfurt, Gießen, Kassel und Darmstadt werden Plakate zur Landtagswahl aushängen; diese thematisieren Studiengebühren und Einschränkung der studentischen Selbstverwaltung.
- Der AStA informiert über die Einführung von Studienkonten in Rheinland-Pfalz.
4. Sonstiges
- Im FB Maschinenbau findet ein »Transparenz-Treffen« zwischen dem Studiendekan und der Fachschaft statt. Dies ist erfolgreich und informativ.
- Der AStA wird einen Workshop zum Thema »Unterstützungen der Fachschaften durch den AStA« abhalten. Informationen dazu folgen.