Termine und aktuelles
Nächste FSK
- 18.04.2017
- 18:30Uhr
- Fachschaft Architektur
- L3|01 Raum 58
Vernetzung der Fachschaften
Orientierungswochen
HoPo
How-To
alte Struktur
Hochschulwahlen
Themen
FS Handbuch
Orientierungswochen
Sonstiges
Archiv
edit SideBar
Powered by PmWiki?
|
Main.Protokoll-20030617 History
Show minor edits - Show changes to markup
Changed lines 1-2 from:
FSK Protokoll 2003-06-17
=========================
to:
Protokoll der FSK vom 17.06.2003
Added line 3:
Gastgeber: Fachschaft ETiT
Changed lines 5-6 from:
[Nach persoenlicher Einladung durch Thomas, FS ET&IT.]
to:
Protokollant
Florian Petri (FB 20)
Added lines 8-84:
TOPs
- Berichte aus den Fachschaften (Vorstellung)
- Freischussregelung
- Verschiedenes
- Ophase (FB 20)
- Party
- Plagiate
- Zukunft der FSK
1. Berichte aus den Fachschaften (Vorstellung)
- Christian Haßler, FB 1 -- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften:
- Hochschulwahlen
- Wahl Emil, FS-Zeitschrift
- Katja Pfeiffer, FB 2 -- Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften:
- Politikwissenschaftler haben NC bekommen
- Geschichtswissenschaften wollen das auch
- Soziologen stellen sich da quer.
- Immer zweitniedrigste Wahlbeteiligung; soll sich ändern
- Party im Hüttchen; Ende des Semesters; Ausschau halten
- Alexander »Alech« Klink, FB 4 -- Mathematik, StuPa, Senat, ...:
- Wahlen
- BKs, neue JPs, ...
- FB 5 -- Physik (Einwurf von Alech):
- Haben komplett den Diplomstudiengang abgeschafft und machen nur noch BA/MA.
- Stefan, Thomas und Michael, FB 18 -- Elektrotechnik und Informationstechnik:
- Akkreditierung von Electical-Power-Engineering
- Informations-System-Technik mit FB 20
- 3 neue Professoren
- Berufen demnächst evtl. ihre erste Professorin
- Wahlen
- Ralf, Johannes, Florian und Jens, FB 20 -- Informatik:
- BKs am laufen - unbekannt viele
- Kein Wahlinforz - verpennt
- BA/MA in Herbst - ist unser Ziel
- Ophase mitten in der Planung
- Heiko Fey, Lehramtler:
- Gibt zu viele Fachschaften
- Konkurenz bei der Hochschulwahl
- Gründer der Lehramtsfachschaft sind abgesprungen; sie ist erst letztes Jahr gegründet worden; fängt aber an zu laufen; fehlt noch viel Wissen
- Die Lehramtsstudiengänge sollen studierbarer gemacht werden. Das ist derzeit nicht so toll.
2. Freischussregelung
- Motivation für evtl. Neuregelung:
- Studenten nehmen den Freischuss als erste »echte« Prüfung »nicht ernst«.
- Vorschlag der Studiendekane an den Präsidenten:
- Freischussregelung in jetztiger Form nur noch bei Studiengängen mit nicht modularen Prüfungen (z.B. Physik)
- Bei allen anderen Studiengängen wäre er dann nicht mehr in der jetztigen Form anwendbar.
- Folgen:
- Aufhebung der besonderen Vergünstigungen des Freischusses -- vor allem die Notenveresserung (§ 30a)
- Reduzierung der Anzahl der möglichen Prüfungsversuche
- Dafür wird vorgeschlagen:
- Ausweitung der Drittprüfungen auf ca. 25%
- Frage:
- Wie stehen die Fachschaften zu dieser geplanten Änderung?
- Grundsatz: Kommunikation solch wichtiger Neuerungen!!!
- Sind wir dagegen? Wenn Ja, was unternehmen wir?
- FS Maschinenbau soll das gut finden
- Ralf will Beweise für die Erhöhung der Durchfallquoten sehen und wird unterstützt.
- Jens: Kommunikation sollte verbessert werden!
- Christian: Es gibt bei den WiMes viele Studenten, die vor dem Freischuss die Prüfungen nach hinten geschoben haben, weil sie sicher bestehen wollten.
- Alech: In der Senatsvorlage steht nicht drinnen, dass der 0. zum 3. Versuch wird
- Stefan: TUD hat doch damit geworben, weil so gut gesiebt wird ... wieso wird das Argument jetzt umgedreht?
- Wir sollten als FSK-Vertreter im Senat auftauchen und dort Stimmung gegen diese Regelung machen.
- Vorschlag: Nochmal im Stillen mit den Maschinenbauern reden.
- 25% Quote steht unter Studienwechselmöglichkeiten im Senatspapier drinnen
- Anerkennungen durch Studiengangwechsel werden eingeschränkt
- Ergebnis:
- FSK-Vertreter in Senat
- Information der FBe lag in mind. vier FBen nicht vor -> Formfehler -> Sollte durch alle FBRs gehen
- Wir wollen das mit Statistiken belegt sehen
- Mit der mangelnden Informationspolitik wurde vermutlich absichtlich versucht, die Studenten zu übergehen
- Könnte nach hinten los gehen.
- Sollten mit vielen Leute auftauchen
- Thomas, Johannes, Ralf, Stefan, ... will sich engagieren (Besuch des Senates)
- Erstellen eines Papieres; Auflage ca. 50 Stück
- Termin: Mi, 25.06.2003, ca. 09:30 Uhr, Senatsaal, Verwaltungsgebäude, 7. Stock
Changed lines 86-244 from:
Top's:
1. Begruessung
2. Vorstellung
3. Freischussregelung
4. Zukunft der FSK
5. Verschiedenes:
- Ophase (FB20)
- Party
Berichte aus den Fachschaften (Vorstellung):
Christian, FB1 - Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften:
- Hochschulwahlen
- Wahl Emil - FB Zeitschrift
Katja Pfeiffer, FB2 - Gesellschaft u. Geschichtswissenschaften:
- Politikwissenschaftler haben NC bekommen
- Geschichtswissenschaften wollen das auch
- Soziologen stellen sich da quer.
- Immer zweitniedrigste Wahlbeteiligung - soll sich aendern
- Party im Huettchen - Ende des Semesters - Ausschau halten
Heiko Fey, FB03 - Lehramt
- Gibt zu viele Fachschaften
- Konkurenz bei der Hochschulwahl
- Gruender der Lehramtsfachschaft sind abgesprungen, sind erst letztes Jahr
gegruendet worden - faengt aber an zu laufen
- Fehlt noch viel Wissen
- Die Lehramtsstudiengaenge sollen studierbarer gemacht werden
Das ist derzeit nicht so toll
Alexander "Alech" Klink, FB04 - Mathematik (StuPa, Senat, ...)
- Wahlen
- BKs, neue JPs, ...
Stefan, Thomas u. Michael, FB18 - ET u. IT
- Accreditierung von Electical-Power-Engineering
- Informations-System-Technik mit FB20
- 3 neue Professoren
- Berufen demnaechst evtl. ihre erste Professorin
- Wahlen
Ralf, Johannes, Florian u. Jens
- BKs am laufen - unbekannt viele
- Kein Wahlinforz - verpennt
- BA/MA in Herbst - ist unser Ziel
- Ophase mitten in der Planung
Physiker (Einwurf von alech)
- Haben komplett Diplomstudiengang abgeschafft und machen nur noch BA/MA.
Freischussregelung:
Motivation fuer evtl. Neuregelung:
- Studenten nehmen den Freischuss als erste "echte" Pruefung
"nicht ernst".
Vorschlag der Studiendekane an den Praesidenten:
- Freischussregelung in jetztiger Form nur noch bei Studiengaengen mit
nicht modularen Pruefungen (z.B. Physik)
- Bei allen anderen Studiengaengen waere er dann nicht mehr in der
jetztigen Form anwendbar.
Folgen:
- Aufhebung der besonderen Verguenstigungen des Freisusses - vor allem
die Notenveresserung (§ 30a)
- Reduzierung der Anzahl der moeglichen Pruefungsversuche
- Dafuer wird vorgeschlagen:
- Ausweitung der Drittpruefungen auf ca. 25%
Frage:
- Wie stehen die Fachschaften zu dieser geplanten Aenderung?
- Grundsatz: Kommunikation solch wichtiger Neuerungen!!!
Sind wir dagegen?
Wenn JA, was unternehmen wir?
- FS Maschbau soll das gut finden
- Ralf will Beweise fuer die Erhoehung der Durchfallquoten sehen
+ wird unterstuetzt
- Jens - Kommunikation sollte verbessert werden!
- Es gibt bei den WiMes viele Studenten, die vor dem Freischuss die
Pruefungen nach hinten geschoben haben, weil sie sicher bestehen
wollten. - Christian
- In der Senatsvorlage steht nicht drinnen, dass der 0. zum 3. Versuch
wird - alech
- TUD hat doch damit geworben, weil so gut gesiebt wird ... wieso
wird das Argument jetzt umgedreht? - Stefan
- Wir sollten als FSK Vertretter im Senat auftauchen und dort Stimmung
gegen diese Regelung gemacht wird.
- Vorschlag: Nochmal im Stillen mit den Maschbauern reden.
- 25% Quote steht unter Studienwechselmoeglichkeiten im Senatspapier
drinnen
- Anerkennungen durch Studiengangwechsel werden eingeschraenkt
Ergebnis:
- FSK Vertreter in Senat
- Information der FB lag in mind. vier FBs nicht vor
-> Formfehler -> Sollte durch alle FBRs gehen
- - Wir wollen das mit Statistiken belegt sehen
- Mit der mangelnden Informationspolitik wurde vermutlich absichtlich
versucht die Studenten zu uebergehen
- koennte nach hinten los gehen.
- Sollten mit vielen Leute auftauchen
- Thomas, Johannes, Ralf, Stefan, ... will sich engagieren
(Besuch des Senates)
- Erstellen eines Papieres - Auflage ca. 50
- Termin: Mi, 25.06. - ca. 09:30 Uhr - Senatsaal
- Verwaltungsgebaeude 7. Stock
Verschiedenes:
OPhase:
to:
3. Verschiedenes
Added line 88:
3.1. OPhase
Changed line 90 from:
to:
Changed lines 92-94 from:
- Kleine AK Messe an einem Nachmittag organisieren
- Raum nehmen und alle sollten einen Stand machen
- Wird in einigen FBs gemacht
to:
- Kleine AK Messe an einem Nachmittag organisieren
- Raum nehmen und alle sollten einen Stand machen
- Wird in einigen FBen gemacht
Changed lines 96-98 from:
- koordinieren
- gegenseitige Werbung
- Johannes will sich um Adressen kuemmern
to:
- koordinieren
- gegenseitige Werbung
- Johannes will sich um Adressen kümmern
Changed lines 100-102 from:
- Professoren anschreiben, dass sie die erste Woche keine Uebungsraeume
reservieren - sonst koennen wir wieder keine Raeume fuer die OPhase
buchen
to:
- Professoren anschreiben, dass sie die erste Woche keine Übungsräume reservieren. Sonst können wir wieder keine Räume für die OPhase buchen.
Changed lines 102-111 from:
Party:
- ET kann evtl. nicht mehr im Foyer feiern
- Stoeffele Halle koennte etwas fuer Fachschaften kosten
oder auch nicht.
- Partykalendar wieder einfuehren?
- Informatik laed andere FS ein, Mitwochs in der Ophase gemeinsame
Feier in der Ophase zu machen
- Infos zur Stoeffele Halle werden nochmal von alech rumgemailt.
to:
3.2. Party
- ETiT kann evtl. nicht mehr im Foyer feiern
- Stöffele Halle könnte etwas für Fachschaften kosten oder auch nicht.
- Partykalender wieder einführen?
- Informatik lädt andere FSen ein, mitwochs in der Ophase gemeinsame Feier in der OPhase zu machen.
- Infos zur Stöffele Halle werden nochmal von Alech rumgemailt.
Added lines 110-118:
3.3. Plagiate
- Erstsemester haben Plagiate abgegeben: Politikwissenschaften
- Professorin (Frau Abromeit) war im Spiegel vehement dagegen, wollte Studenten rauswerfen
- Studienbericht soll jetzt eine härtere Gangart gegen faule Studenten absegnen
- Wird jetzt offiziell als Täuschungsversuch gewertet
- Studenten sollen dafür sein, ist aber nicht wirklich so.
- Deswegen steht Aerger in's Haus
- Studenten sollen auf jeden Fall weiterstudieren können
- Ab wann ist ein Plagiat ein Plagiat? Fehlerhafte Zitate?!?
Changed lines 120-136 from:
Plagiate:
- Erstsemester haben Plagiate abgegeben - Politikwissenschaften
- Professorin (Fr. Abromeit) war im Spiegel vehement dagegen,
wollte Studenten rauswerfen
- Studienbericht soll jetzt eine haertere Gangart gegen faule Studenten
absegnen
- Wird jetzt offiziell als Taeuschungsversuch gewertet
- Studenten sollen dafuer sein, ist aber nicht wirklich so.
- Deswegen steht Aerger in's Haus
- Studenten sollen auf jedenfall weiterstudieren koennen
- Ab wann ist ein Plagiat ein Plagiat - fehlerhafte Zitate ?!?
Zukunft der FSK:
to:
4. Zukunft der FSK
Changed lines 122-138 from:
- Johannes will sich um Adressen kuemmern
- FS Inf pflegt Liste - Info an fss@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
- Jens oder Michael wird das Problem der Papierverteilung
des Protokolls loesen
- Termin fuer das naechste Treffen:
07. Juli 2003, 18:30 Uhr
Raum: S2-15/219 (FS Mathe)
mit nettem Umtrunk und anschliessendem Feuerwerk (Heinerfest)
Fehler (nein, keine Tippfehler) nehme ich gerne raus. Vielleicht war
ich etwas Muede beim Schreiben.
to:
- Johannes will sich um Adressen kümmern
- FS Informatik pflegt die Liste: Info an fss@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
- Jens oder Michael wird das Problem der Papierverteilung des Protokolls lösen.
Changed lines 126-127 from:
Florian Petri
FS Informatik
to:
5. Nächste Sitzung
- Am 7. Juli 2003, 18:30 Uhr, Raum: S2/15 R219 (FS Mathe) mit nettem Umtrunk und anschließendem Feuerwerk (Heinerfest)
Deleted line 0:
Deleted line 233:
Changed line 55 from:
Alexander Lech, FB04 - Mathematik (Stupa, Senat, ...)
to:
Alexander "Alech" Klink, FB04 - Mathematik (StuPa, Senat, ...)
Changed lines 1-233 from:
Describe {{Protokoll-20030617}} here.
to:
FSK Protokoll 2003-06-17
=========================
[Nach persoenlicher Einladung durch Thomas, FS ET&IT.]
Top's:
1. Begruessung
2. Vorstellung
3. Freischussregelung
4. Zukunft der FSK
5. Verschiedenes:
- Ophase (FB20)
- Party
Berichte aus den Fachschaften (Vorstellung):
Christian, FB1 - Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften:
- Hochschulwahlen
- Wahl Emil - FB Zeitschrift
Katja Pfeiffer, FB2 - Gesellschaft u. Geschichtswissenschaften:
- Politikwissenschaftler haben NC bekommen
- Geschichtswissenschaften wollen das auch
- Soziologen stellen sich da quer.
- Immer zweitniedrigste Wahlbeteiligung - soll sich aendern
- Party im Huettchen - Ende des Semesters - Ausschau halten
Heiko Fey, FB03 - Lehramt
- Gibt zu viele Fachschaften
- Konkurenz bei der Hochschulwahl
- Gruender der Lehramtsfachschaft sind abgesprungen, sind erst letztes Jahr
gegruendet worden - faengt aber an zu laufen
- Fehlt noch viel Wissen
- Die Lehramtsstudiengaenge sollen studierbarer gemacht werden
Das ist derzeit nicht so toll
Alexander Lech, FB04 - Mathematik (Stupa, Senat, ...)
- Wahlen
- BKs, neue JPs, ...
Stefan, Thomas u. Michael, FB18 - ET u. IT
- Accreditierung von Electical-Power-Engineering
- Informations-System-Technik mit FB20
- 3 neue Professoren
- Berufen demnaechst evtl. ihre erste Professorin
- Wahlen
Ralf, Johannes, Florian u. Jens
- BKs am laufen - unbekannt viele
- Kein Wahlinforz - verpennt
- BA/MA in Herbst - ist unser Ziel
- Ophase mitten in der Planung
Physiker (Einwurf von alech)
- Haben komplett Diplomstudiengang abgeschafft und machen nur noch BA/MA.
Freischussregelung:
Motivation fuer evtl. Neuregelung:
- Studenten nehmen den Freischuss als erste "echte" Pruefung
"nicht ernst".
Vorschlag der Studiendekane an den Praesidenten:
- Freischussregelung in jetztiger Form nur noch bei Studiengaengen mit
nicht modularen Pruefungen (z.B. Physik)
- Bei allen anderen Studiengaengen waere er dann nicht mehr in der
jetztigen Form anwendbar.
Folgen:
- Aufhebung der besonderen Verguenstigungen des Freisusses - vor allem
die Notenveresserung (§ 30a)
- Reduzierung der Anzahl der moeglichen Pruefungsversuche
- Dafuer wird vorgeschlagen:
- Ausweitung der Drittpruefungen auf ca. 25%
Frage:
- Wie stehen die Fachschaften zu dieser geplanten Aenderung?
- Grundsatz: Kommunikation solch wichtiger Neuerungen!!!
Sind wir dagegen?
Wenn JA, was unternehmen wir?
- FS Maschbau soll das gut finden
- Ralf will Beweise fuer die Erhoehung der Durchfallquoten sehen
+ wird unterstuetzt
- Jens - Kommunikation sollte verbessert werden!
- Es gibt bei den WiMes viele Studenten, die vor dem Freischuss die
Pruefungen nach hinten geschoben haben, weil sie sicher bestehen
wollten. - Christian
- In der Senatsvorlage steht nicht drinnen, dass der 0. zum 3. Versuch
wird - alech
- TUD hat doch damit geworben, weil so gut gesiebt wird ... wieso
wird das Argument jetzt umgedreht? - Stefan
- Wir sollten als FSK Vertretter im Senat auftauchen und dort Stimmung
gegen diese Regelung gemacht wird.
- Vorschlag: Nochmal im Stillen mit den Maschbauern reden.
- 25% Quote steht unter Studienwechselmoeglichkeiten im Senatspapier
drinnen
- Anerkennungen durch Studiengangwechsel werden eingeschraenkt
Ergebnis:
- FSK Vertreter in Senat
- Information der FB lag in mind. vier FBs nicht vor
-> Formfehler -> Sollte durch alle FBRs gehen
- - Wir wollen das mit Statistiken belegt sehen
- Mit der mangelnden Informationspolitik wurde vermutlich absichtlich
versucht die Studenten zu uebergehen
- koennte nach hinten los gehen.
- Sollten mit vielen Leute auftauchen
- Thomas, Johannes, Ralf, Stefan, ... will sich engagieren
(Besuch des Senates)
- Erstellen eines Papieres - Auflage ca. 50
- Termin: Mi, 25.06. - ca. 09:30 Uhr - Senatsaal
- Verwaltungsgebaeude 7. Stock
Verschiedenes:
OPhase:
- Informationspolitik ist derzeit schlecht
- FSK vor der OPhase
- Gruppen wie AK Flieg sollten einen Vorstellungstag anbieten.
- Kleine AK Messe an einem Nachmittag organisieren
- Raum nehmen und alle sollten einen Stand machen
- Wird in einigen FBs gemacht
- Parties
- koordinieren
- gegenseitige Werbung
- Johannes will sich um Adressen kuemmern
- Thomas will dann mit den Adressen ein AK Treffen/Messe organisieren
- Professoren anschreiben, dass sie die erste Woche keine Uebungsraeume
reservieren - sonst koennen wir wieder keine Raeume fuer die OPhase
buchen
Party:
- ET kann evtl. nicht mehr im Foyer feiern
- Stoeffele Halle koennte etwas fuer Fachschaften kosten
oder auch nicht.
- Partykalendar wieder einfuehren?
- Informatik laed andere FS ein, Mitwochs in der Ophase gemeinsame
Feier in der Ophase zu machen
- Infos zur Stoeffele Halle werden nochmal von alech rumgemailt.
- Sponsoren anwerben
Plagiate:
- Erstsemester haben Plagiate abgegeben - Politikwissenschaften
- Professorin (Fr. Abromeit) war im Spiegel vehement dagegen,
wollte Studenten rauswerfen
- Studienbericht soll jetzt eine haertere Gangart gegen faule Studenten
absegnen
- Wird jetzt offiziell als Taeuschungsversuch gewertet
- Studenten sollen dafuer sein, ist aber nicht wirklich so.
- Deswegen steht Aerger in's Haus
- Studenten sollen auf jedenfall weiterstudieren koennen
- Ab wann ist ein Plagiat ein Plagiat - fehlerhafte Zitate ?!?
Zukunft der FSK:
- FSK Verteiler wird wieder aktiver genutzt
- Johannes will sich um Adressen kuemmern
- FS Inf pflegt Liste - Info an fss@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
- Jens oder Michael wird das Problem der Papierverteilung
des Protokolls loesen
- Termin fuer das naechste Treffen:
07. Juli 2003, 18:30 Uhr
Raum: S2-15/219 (FS Mathe)
mit nettem Umtrunk und anschliessendem Feuerwerk (Heinerfest)
Fehler (nein, keine Tippfehler) nehme ich gerne raus. Vielleicht war
ich etwas Muede beim Schreiben.
Florian Petri
FS Informatik
|