Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS HandbuchOrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
Main /
Protokoll-20051031Main.Protokoll-20051031 HistoryShow minor edits - Show changes to markup Deleted line 0:
Describe {{Protokoll-20051031}} here. Changed line 3 from:
Anwesende: Kathrin Schäfer, Markus Eppelmann, Jutta Prohaska, Florian Henrich, Jonathan Dumke (alle FB3), Marcus Hildmann (FB16), Justus Hoffmann, Frederike Köbler, Jonatan Antoni (alle FB 18), Jochen Baaz, Sven Ahrens, Moritz Kött (alle FB5), Christian Schneider, Wolfgang Kleine, Ingo Reimund, Jan Bücher, Johannes Jenck, Nils Knappmeier, Brigitte Haaß, Jacqueline Vogel, Arne Pottharst (alle FB20), Max Sievers (FB10) to:
Gastgeber: Fachschaft SportwissenschaftDeleted lines 4-10:
TOPs:
Added lines 6-12:
Anwesende:
Changed lines 14-15 from:
1. Bericht von den E-Technikern, daß sie auf Ihrer Party massive Probleme mit dem Personal des 603qm hatten (Unproffessionalität, Umgangston, keine Kooerationsbereitschaft, Getränke gehen aus und müssen von E-Technikern nachgeholt werden, usw.). to:
TOPs
1. Probleme mit dem Team des 603qmBericht von den E-Technikern, daß sie auf Ihrer Party massive Probleme mit dem Personal des 603qm hatten (Unprofessionalität, Umgangston, keine Kooperationsbereitschaft, Getränke gehen aus und müssen von E-Technikern nachgeholt werden, usw.). Changed line 27 from:
Für die nächste FSK soll eine Beschwerdeliste von den ET erstellt werden und in dann ein Antrag gestell werden, evtl. Beschwerde an das StuPa und den Asta. to:
Für die nächste FSK soll eine Beschwerdeliste von den ET erstellt werden und in dann ein Antrag gestellt werden, evtl. Beschwerde an das StuPa und den AStA. Changed line 29 from:
2. to:
2. Bericht aus dem SenatChanged line 34 from:
3. to:
3. Bericht aus dem Unterausschuß LehreChanged line 36 from:
APB und versch. Studienordnungen to:
APB und verschiedene Studienordnungen Changed lines 39-44 from:
4.
Ergebnis: Ist von FB zu FB unterschiedlich, je nachdem, wie der Lehrbetrieb organisiert ist.
to:
4. O-Woche
Changed lines 46-50 from:
Ansprechpartner: Florian Henrich, FB 3, Sportwissenschaften 5. to:
5. ZLBChanged line 49 from:
to:
Changed lines 51-53 from:
6.
Da sich die Biologen aber nicht über ihre erhaltenen Broschüren beschwert hatten, kam der Vorschlag aus dem Plenum, sich doch erstmal mit dem Druckwerk in Verbindung zu setzen und das zu klä*ren. to:
6. verschiedenes
Changed line 54 from:
Das Hexagon (in dem Lampen von der Decke gefallen waren) ist wieder im Einsatz to:
Changed lines 57-61 from:
Nächster Termin:
der genaue Ort wird noch bekannt gegeben Einladungen werden über die Hauspost verteilt! to:
Nächster Termin:
Changed line 31 from:
to:
Changed line 25 from:
2.1 to:
3. Changed line 30 from:
3. to:
4. Changed line 41 from:
3. to:
5. Changed line 46 from:
4. to:
6. Changed lines 7-12 from:
to:
Changed lines 7-12 from:
1.Probleme mit dem Team des 603qm 2.Bericht aus dem Senat 2.1 Bericht aus dem Unterausschuß Lehre 3.O-Woche 4.ZLB 5.verschiedenes to:
Changed line 53 from:
to:
Nächster Termin:Changed line 55 from:
Dienstag, der 22.11.2005 um 18.30h bei den Physikern to:
Changed line 53 from:
to:
Changed lines 7-8 from:
=1.Probleme mit dem Team des 603qm =2.Bericht aus dem Senat to:
1.Probleme mit dem Team des 603qm 2.Bericht aus dem Senat Changed line 53 from:
to:
Changed lines 7-8 from:
<1.Probleme mit dem Team des 603qm <2.Bericht aus dem Senat to:
=1.Probleme mit dem Team des 603qm =2.Bericht aus dem Senat Changed lines 7-8 from:
1.Probleme mit dem Team des 603qm 2.Bericht aus dem Senat to:
<1.Probleme mit dem Team des 603qm <2.Bericht aus dem Senat Changed line 2 from:
Protokoll der FSK vom 31.10.2005 to:
Protokoll der FSK vom 31.10.2005Changed lines 31-32 from:
es wurde vorgeschlagen, nächstes Jahr doch noch mal ein gemeinsames Ersti-Spiel zu machen (ET-Techniker hatten Mensch-ärger-Dich nicht mit ihren Erstis gespielt) Diskussion über den Zeitpunkt der O-Woche: ob sie vorher oder in der 1.Woche stattfinden soll. to:
Changed lines 34-35 from:
Lehrerowo (organisiert von Frau Klause und Herrn Würker) war sehr chaotisch. Problem war, daß teils die neuen Studienordnungen noch nicht genehmigt waren und nicht zur Verfügung standen.(teilweise werden diese am 1.11.2005 rückwirkend zum 1.10.2005 erst genehmigt). Meiste O-Wochen sind gut verlaufen to:
Changed line 37 from:
Anregung: bessere Koordination der FB über die FSK, um grundlegende Veranstaltungen zu koordinieren. to:
Changed line 44 from:
Nächster Termin des ZLB: 14.11.2005, 17.30h, anschließend findet eine Anhörung mit Lehrern,, Schülern, FB1 und Poliktik (die ab nächstem WS Lehramtsstudiengang anbieten) statt. to:
Changed line 48 from:
Da sich die Biologen aber nicht über ihre erhaltenen Broschüren beschwert hatten, kam der Vorschlag aus dem Plenum, sich doch erstmal mit dem Druckwerk in Verbindung zu setzen und das zu klären. to:
Da sich die Biologen aber nicht über ihre erhaltenen Broschüren beschwert hatten, kam der Vorschlag aus dem Plenum, sich doch erstmal mit dem Druckwerk in Verbindung zu setzen und das zu klä*ren. Changed line 53 from:
Nächster Termin: to:
Changed line 47 from:
Unzufriedenheit der Biologen mit dem Druckwerk (Vertragspartner des Asta) und der Vorschlag, den Asta zu bitten, den Partner zu wechseln to:
Changed line 49 from:
Fachschaftswochenende im Sommer 2006: Markus Schwänen und Jutta Prohaska wollten das ab Januar/Februar 2006 zusammen organisieren. to:
Changed line 51 from:
Problem: viele Fachschaften fehlen in der FSK und man möchte doch mal Meinungen und Berichte aus anderen Bereichen hören. Darum der Vorschlag, daß die Physiker die Einladungen für die nächste FSK an alle Fachschaften per Haupost verteilen, damit wir so vielleicht eine größere Resonanz erzielen. to:
Changed lines 1-58 from:
Describe {{Protokoll-20051031}} here. to:
Describe {{Protokoll-20051031}} here. Protokoll der FSK vom 31.10.2005 Anwesende: Kathrin Schäfer, Markus Eppelmann, Jutta Prohaska, Florian Henrich, Jonathan Dumke (alle FB3), Marcus Hildmann (FB16), Justus Hoffmann, Frederike Köbler, Jonatan Antoni (alle FB 18), Jochen Baaz, Sven Ahrens, Moritz Kött (alle FB5), Christian Schneider, Wolfgang Kleine, Ingo Reimund, Jan Bücher, Johannes Jenck, Nils Knappmeier, Brigitte Haaß, Jacqueline Vogel, Arne Pottharst (alle FB20), Max Sievers (FB10) TOPs: 1.Probleme mit dem Team des 603qm 2.Bericht aus dem Senat 2.1 Bericht aus dem Unterausschuß Lehre 3.O-Woche 4.ZLB 5.verschiedenes 1. Bericht von den E-Technikern, daß sie auf Ihrer Party massive Probleme mit dem Personal des 603qm hatten (Unproffessionalität, Umgangston, keine Kooerationsbereitschaft, Getränke gehen aus und müssen von E-Technikern nachgeholt werden, usw.). Für die nächste FSK soll eine Beschwerdeliste von den ET erstellt werden und in dann ein Antrag gestell werden, evtl. Beschwerde an das StuPa und den Asta. 2. Die Novelle der APB: der Unterausschuß Lehre befaßt sich noch mal damit, da die meisten Dekane es ablehnen Zielvereinbarungen zu treffen, soll es eine Studieneingangsphase geben. Hier sollen alle FB ihre Dekane mal zu dieser Studieneingangsphase befragen, da die meisten diese ablehnen und Auswahlverfahren vorziehen. 2.1 Themen im Unterausschuß Lehre waren: APB und versch. Studienordnungen Marcus H. Sucht einen Nachfolger für nächstes Jahr. Jutta P. Wurde vorgeschlagen und er Vorschlag angenommen. 3. es wurde vorgeschlagen, nächstes Jahr doch noch mal ein gemeinsames Ersti-Spiel zu machen (ET-Techniker hatten Mensch-ärger-Dich nicht mit ihren Erstis gespielt) Diskussion über den Zeitpunkt der O-Woche: ob sie vorher oder in der 1.Woche stattfinden soll. Ergebnis: Ist von FB zu FB unterschiedlich, je nachdem, wie der Lehrbetrieb organisiert ist. Lehrerowo (organisiert von Frau Klause und Herrn Würker) war sehr chaotisch. Problem war, daß teils die neuen Studienordnungen noch nicht genehmigt waren und nicht zur Verfügung standen.(teilweise werden diese am 1.11.2005 rückwirkend zum 1.10.2005 erst genehmigt). Meiste O-Wochen sind gut verlaufen Anregung: bessere Koordination der FB über die FSK, um grundlegende Veranstaltungen zu koordinieren. Ansprechpartner: Florian Henrich, FB 3, Sportwissenschaften 3. Im ZLB wurden 2 Unterausschüsse gebildet, die sich mit der Reform der Praktikumsordnung und der Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge befassen. Nächster Termin des ZLB: 14.11.2005, 17.30h, anschließend findet eine Anhörung mit Lehrern,, Schülern, FB1 und Poliktik (die ab nächstem WS Lehramtsstudiengang anbieten) statt. 4. Unzufriedenheit der Biologen mit dem Druckwerk (Vertragspartner des Asta) und der Vorschlag, den Asta zu bitten, den Partner zu wechseln Da sich die Biologen aber nicht über ihre erhaltenen Broschüren beschwert hatten, kam der Vorschlag aus dem Plenum, sich doch erstmal mit dem Druckwerk in Verbindung zu setzen und das zu klären. Fachschaftswochenende im Sommer 2006: Markus Schwänen und Jutta Prohaska wollten das ab Januar/Februar 2006 zusammen organisieren. Das Hexagon (in dem Lampen von der Decke gefallen waren) ist wieder im Einsatz Problem: viele Fachschaften fehlen in der FSK und man möchte doch mal Meinungen und Berichte aus anderen Bereichen hören. Darum der Vorschlag, daß die Physiker die Einladungen für die nächste FSK an alle Fachschaften per Haupost verteilen, damit wir so vielleicht eine größere Resonanz erzielen. Nächster Termin: Dienstag, der 22.11.2005 um 18.30h bei den Physikern der genaue Ort wird noch bekannt gegeben Einladungen werden über die Hauspost verteilt! |