Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS HandbuchOrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
Main /
Protokoll-20051122Main.Protokoll-20051122 HistoryShow minor edits - Show changes to markup Changed line 48 from:
Jutta will vergleichen ob der Spanisch-Sprachkurs, der zusammen mit der VHS für Studenten „vergünstigt“ angeboten wird, wirklich günstiger ist. to:
Jutta will vergleichen ob der Spanisch-Sprachkurs, der zusammen mit der VHS für Studenten „vergünstigt“ angeboten wird, wirklich günstiger ist. Changed line 51 from:
Johannes wollte davon berichten, er ist aber nicht anwesend. Wir hoffen in der nächsten Woche einen Bericht zu hören. to:
Jonatan wollte davon berichten, er ist aber nicht anwesend. Wir hoffen in der nächsten Woche einen Bericht zu hören. Changed line 70 from:
Anscheinend ist es im Bachelor überall so wie bei den Physikern, im Diplom wird es „weicher“ gehandhabt. to:
Anscheinend ist es im Bachelor überall so wie bei den Physikern, im Diplom wird es „weicher“ gehandhabt. Changed line 73 from:
Das Vorlesungverzeichnis scheint nicht allzu „modern“ zu sein. Moriz Kütt/FS Physik wird sich um weitere Informationen kümmern und das Thema evtl. über Igor Lukin im Senat ansprechen lassen. to:
Das Vorlesungverzeichnis scheint nicht allzu „modern“ zu sein. Moriz Kütt/FS Physik wird sich um weitere Informationen kümmern und das Thema evtl. über Igor Lukin im Senat ansprechen lassen. Changed line 76 from:
Siehe Artikel in der Zeit: http://www.zeit.de/2005/46/Tu-Darmstadt . In der Physik ist ein weiterer Student bekannt, der nun als Gasthörer „mitstudiert“. to:
Siehe Artikel in der Zeit: http://www.zeit.de/2005/46/Tu-Darmstadt . In der Physik ist ein weiterer Student bekannt, der nun als Gasthörer „mitstudiert“. Changed line 79 from:
In der Hochschulversammlung wurde auf „Gleichberechtigung“ Wert gelegt, d.h. man könne keine Ausnahmen zulassen. Außerdem seien die Leute selbst dafür verantwortlich sich zu den richtigen Terminen einzuschreiben. to:
In der Hochschulversammlung wurde auf „Gleichberechtigung“ Wert gelegt, d.h. man könne keine Ausnahmen zulassen. Außerdem seien die Leute selbst dafür verantwortlich sich zu den richtigen Terminen einzuschreiben. Changed line 89 from:
Die „Regelungen“ sind sehr ungenau, z.B. ist die Dauer der Einsicht nicht geregelt. Sven Ahrens will sich bis zu nächsten Sitzung dazu informieren. to:
Die „Regelungen“ sind sehr ungenau, z.B. ist die Dauer der Einsicht nicht geregelt. Sven Ahrens will sich bis zu nächsten Sitzung dazu informieren. Deleted line 4:
Changed lines 6-7 from:
to:
Changed lines 31-98 from:
1. Polenaustauschto:
1. PolenaustauschHerr Weibel (Geschäftsführer des Studentenwerks) berichtet von einem Studentenaustausch mit Polen. Vom Mi 30.11. abends bis Fr 2.12 sind polnische Studenten hier in Darmstadt. Er bittet die Anwesenden ihre Fachbereiche und das Arbeiten am FB vorzustellen. Außerdem können sich Studenten der TU an den Programmpunkten des Studentenwerks beteiligen. Er wird das Programm an den Verteiler schicken. Interessierte melden sich bitte zeitnah bei ihm (gf@studentenwerkdarmstadt.de). 2. Unterausschuss LehreIm UA Lehre (Unterausschuss des Senats) sollten 4 studentische Mitglieder sitzen. Bisher sind drin: Jutta, Christian Burgmann und Johannes Jendrszok. Johannes tritt zurück, Jacqueline Vogel wird den Platz übernehmen. Wir suchen noch einen weiteren Studenten/Studentin. Ingo Reimund wird es machen. Außerdem brauchen wir ein beratendes Mitglied im Senat. Igor Lukin übernimmt den Posten. 3. SprachenzentrumJutta berichtet vom Konzept der Streichung bei den Sprachkursen: Das SPZ bekommt 5% weniger Geld. Die Streichungen richten sich nach der Anzahl der Leuten, die in das jeweilige Ausland gehen, den Kosten für die jeweiligen Sprachkurse etc. Jutta will vergleichen ob der Spanisch-Sprachkurs, der zusammen mit der VHS für Studenten „vergünstigt“ angeboten wird, wirklich günstiger ist. 4. 603qmJohannes wollte davon berichten, er ist aber nicht anwesend. Wir hoffen in der nächsten Woche einen Bericht zu hören. Es scheint schwierig zu sein, eine Party im 603qm gewinnbringend zu gestalten. Außerdem ist die Kommunikation mit den dortigen Verantwortlichen recht schwierig. Der AStA prüft, ob es eine Veranstalterhaftpflicht für die Halle gibt. 5. Englische Vorlesungen?? vom FB 18 fragt, wieviele Veranstaltungen in den Fachbereichen auf Englisch gehalten werden. Im FB18 ist die Tendenz der Professoren, dass mehr Veranstaltungen auf Englisch gehalten werden sollen. Im Speziellen sprach er von einer Pflichtveranstaltung im 5. Semester. FB 1 - englische Vorlesungen nur im Wirtschaftsbereich Man sollte prüfen, ob es irgendwo festgelegt ist, auf welcher Sprache die Veranstaltungen stattzufinden haben. 6. NebenfächerIm Bachelor Physik legt man sich mit der ersten Anmeldung zu einer Nebenfachklausur auf dieses Fach fest. D.h. man kann es nicht ändern, indem man sich zu einem anderen anmeldet. Wie läuft das in den anderen Fachbereichen? 7. VorlesungsverzeichnisDas Vorlesungverzeichnis scheint nicht allzu „modern“ zu sein. Moriz Kütt/FS Physik wird sich um weitere Informationen kümmern und das Thema evtl. über Igor Lukin im Senat ansprechen lassen. 8. Fristen für StudienwechselSiehe Artikel in der Zeit: http://www.zeit.de/2005/46/Tu-Darmstadt . In der Physik ist ein weiterer Student bekannt, der nun als Gasthörer „mitstudiert“. Wie steht die Universitäts-Verwaltung dazu? 9. Sonstiges9.1. Bericht des AStA
9.2. KlausureinsichtWelche Regelungen gibt es bzgl. der Klausureinsicht? 9.3. RechtsberatungWir suchen Möglichkeiten der Rechtsberatung für Fachschaften/Studenten, die sich im Hochschulrecht, Verwaltungsrecht u.ä. auskennt. Kann der AStA oder das Studentenwerk so etwas anbieten? 9.4. TermineUA Lehre tagt am 13.12. 8.30 Uhr im Senatssaal. Es hat sich gelohnt, die Fachschaften per Post anzuschreiben. Die FS 11(Materialwissenschaften) ist erstmalig nun auch unter uns. Dort findet dann direkt am Do, 12.01.2006 um 18:30 Uhr in L2-01 die nächste FSK-Sitzung statt. Der Raum ist sofort rechts vom Eingang sichtbar. Changed line 3 from:
Gastgeber: Fachschaft Sportwissenschaftto:
Gastgeber: Fachschaft PhysikAdded lines 8-9:
Changed lines 1-23 from:
Describe {{Protokoll-20051122}} here. to:
Protokoll der FSK vom 22.11.2005Gastgeber: Fachschaft SportwissenschaftAnwesende:TOPs
1. Polenaustausch |