Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS HandbuchOrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
Main /
Protokoll-20071121Das Passwort zum editieren gibt es hier Protokoll der Fachschaftenkonferenz vom 21.11.07 im FB 4 Protokoll: Christoph Büttgen Anwesende: Christoph Büttgen, Fabian Kaup FB 18 Marc Bausch, Phillipp John FB 5 Phillipp Tielmann, Ricky Diefenbach FB 1 Sven Mayer, Matthias Pilot, Martin Bentz, Marcel Herzwurm, Aaron Oberthür FB 16 David Kreitschmann, Alexander Holike, Sebastian Mauthofer, Mate Beljan IST Lukas Rosenstock, Robert Rehner FB 20 Volker Schmidts, Berit Heggen FB 7 TOP 1 Senatsunterausschüsse Die FS ETiT berichtet , dass im Senat noch Leute für die Unterausschüsse
Forschung
Bau und Infrastruktur
Finanzen
gesucht werden. Interessenten melden sich bitte bei Christian ckh@fs-etit.de oder Alx
alx@mathebau.de
TOP 2 Schließfächer Die FS Maschinenbau bemängelt, dass seit Ewigkeiten im alten Hauptgebäude
unbenutzbare Schließfächer existieren.
Die FSK beschließt einstimmig, dass eine Anfrage an Dezernat 4 oder 5 gestellt wird
um diese Schließfächer wieder instand zu setzen. Die Fachschaft Maschinenbau kümmert sich darum.
TOP 3 Absolventenfeiern Die FS FB1 wünscht Absolventenfeiern im neuen Kongresszentrum Darmstadium
stattfinden zu lassen. Das Darmstadium kostet pro Abend 5000 € Miete, die Mensa
dagegen nur 1000€. Die Fachschaften mögen bei ihren Dekanaten Werbung machen,
Absolventenfeiern im Darmstadium stattfinden zu lassen um bessere Konditionen zu bekommen.
TOP 4 APB Es wurde über Ideen zur Änderungen der APBs geredet. Im Groben geht es darum die
mündliche Nachprüfung abzuschaffen. Sollte der Prüfling im zweiten schriftlichen Versuch
eine festgelegte Anzahl von Punkten, die ihm zur Bestehensgrenze fehlen (FX Note), nicht
überschreiten, steht ihm ein weiterer schriftlicher Versuch zu. Schafft er dies nicht,
ist der Versuch verwirkt. Es haben sich folgende Vor und Nachteile in der FSK heraus kristallisiert.
Diese sind ohne Gewähr, weil kein Mitglied des UA Lehre anwesend war.
Vorteile: Bessere Note als 4.0 in der Nachprüfung, Entlastung der Professoren
Nachteile: Extreme Verschärfung der Prüfungsbedingungen, Verlängerung der Studiendauer,Siebung
Die FSK spricht sich mit Ausnahme der FS FB 1, die sich enthielten, strikt dagegen aus.
TOP 5 Mensatüten Die FS Informatik berichtet von Gerüchten, dass die Tüten , die einmal im Semester in der
Mensa verteilt werden und fast nur Werbung enthalten vom, Studentenwerk bezahlt werden.
Die FSK ist, falls sich dieses Gerücht bewahrheitet, gegen eine solche Bezahlung.
Das Studentenwerk ist in dieser Angelegenheit nicht sehr auskunftsfreudig. Der FSK
Beauftragte des AStA , soll den studentischen Vertreter im Studentenwerk ausfindig
machen, dass dieser Nachforschungen bezüglich besagter Tüten anstellt.
TOP 6 Party Die Fachschaft FB 1 bittet darum Partytermine aufeinander ab zu stimmen.
Die Fachschaften Informatik und Elektrotechnik halten dagegen , dass der Termin,
der Party zum Semesterbeginn allgemein bekannt ist. Desweiteren wurde wieder einmal
darum gebeten andere Fachschaftspartyplakate nicht zu überkleben.
TOP 7 Verteiler Es gibt zwei Verteiler FSK und FSK Announce. Der FSK Announceverteiler soll nur für terminliche Dinge benutzt werden. Der FSK Verteiler ist für Diskussionen da. TOP 8 FSK- WIKI Die Fachschaft IST schlägt vor, das FSK WIKI zu benutzen um Ideen zu sammeln
Studiengebühren sinnvoll zu verwenden. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
TOP 9 Abschaffung des FB 4 Die FSK hat dank der Abwesenheit der FS Mathematik, bei denen die Sitzung statt fand,
den Fachbereich 4 wieder mal einstimmig abgeschafft.
TOP 10 Sonstiges Die Fachschaft IST bemängelt, dass die Protokolle der letzten beiden FSK Sitzungen noch
nicht online stehen. Die Fachschaften FB 2 und FB 3 werden gebeten, dies noch nach zu holen.
TOP 11 Nächster Sitzungstermin Die nächste FSK-Sitzung wird am 12.12.07 bei der Fachschaft Physik in S 204/105
um 18.30 Uhr statt finden.
|