Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS HandbuchOrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
Main /
Protokoll-20080910Das Passwort zum editieren gibt es hier Protokoll der Sitzung der Fachschaftenkonferenz am 10.9.2008 Protokollant: David Kreitschmann (IST) Anwesend: Sebastian Dewald (FB 7), Sebastian Klemenz (FB 7), Sabrina Kemmerer (FB 7), Daniel Schluckebier (LaG), Pascal Flach (FB 20), Thomas Pilot (FB 20), David Scheffler (FB 5), Anna Maria Helmann (FB 5), Kay Müller (FB 5), Ulla Hauf (FB 11), Sebastian Mauthofer (IST), Christoph Büttgen (FB 18), Volker Schmidts (FB 7), Freddy Köhler (AStA), Alexander Holike (IST), Erik Freund (FB 13), David Kreitschmann (IST) Gespräch mit Prof. MartinDas Gespräch findet am 18.9.08 18:30 in S103/113 statt. Raum ist groß genug für alle Interessierten aus dem FSK Umfeld. RäumeEnde November soll Audimax wieder benutzbar sein. Rex Kino, Lehr-Zentrum und Lichtwiesenzelt sind schon im VV reserviert. Wir möchten, dass sich die Informationspolitik der Verwaltung verbessert. Die erste Information über hohe Anmeldezahlen und die Planung Kinos zu mieten erreichte uns über eine Tageszeitung. TeilzeitregelungDerzeitige Teilzeitregelung ist verbesserungsbedürftig. Durch die späte Anerkennung der Teilzeit ist es in vielen Fällen z.B. aufgrund bestimmter Studienordnungen nicht möglich sie zu nutzen. Probleme entstehen wohl auch bei Bafög-Empfängern. Derzeitige Regelung entstand auf Basis von Studiengebühren, die jetzt nicht mehr existieren. EinschreibungenDie Bearbeitung der Einschreibungen dauerte die letzten Jahre zu lange. Wo entstanden die Probleme? Läuft es dieses Jahr besser? Die Regelung mit der "weichen" Regelung der Einschreibung für nicht-zulassungsbeschränkte Studiengänge ist missverständlich. Wie ist der Status jetzt? Aufwandsentschädigung für GremienarbeitSenats- und Unterausschuss-Lehre-Mitglieder haben sehr viel Arbeit, weswegen es dort auch gerade Nachwuchsprobleme gibt. Freddy fragt nach der allgemeinen Stimmung in den Fachschaften für eine Aufwandsentschädigung in Geldform. Entlohnung durch Credits für Softskills o.ä. sind aufgrund der Vielzahl der Prüfungsordungen nicht möglich. Aufwandentschädigungen wären nach unserem Kenntnisstand nicht steuerpflichtig, sollten also nicht unter die 400€ Grenze reingerechnet werden. Krankenkasse könnte es jedoch einbeziehen. Zustimmung in der FSK für Mitglieder uniweiter Gremien (Senat, Senats UA, UV-Vorstand, neues Gremium für die Studiengebühren-Nachfolgegelder, ...). FBR und FSR sollten keine AE bekommen. Bei den anderen Senats-UA ausser Lehre sollte bei den Mitgliedern nach Arbeitsaufwand gefragt werden. Auf jeder Sitzung soll als TOP Aufruf zu Gremientätigkeit erfolgen. Begrüßung des Präsidenten am 13.10.Wir kritisieren den Ablauf weil die Otto B. Halle durch die Größe die Teilnehmerzahl auf einen Bruchteil der Erstsemester beschränkt. Die Teilnahme der Erstsemester hängt stark von der Werbung in der OWO ab. Deswegen stellt sich die Frage ob man die Veranstaltung eher boykottiert oder unterstützt. Die Mehrheit der FSK Teilnehmer ist dafür Werbung zu machen, um durch Überfüllung eine Änderung im nächsten Jahr zu erreichen. Learning AgreementsHandhabung uniweit sehr unterschiedlich. Die meisten FB erkennen relativ unproblematisch das an was vorher vereinbart wurde. z.B. bei FB Physik werden die Veranstaltungen erneut nach Rückkehr aus dem Ausland tlw. streng überprüft. PrüfungsangstPrüfungsangst in frühen Semestern ist bei Biologie merklich gestiegen und Beratungsmöglichkeiten sind eher wirkungslos. FS Bio fragt wie es bei anderen FB ist. Bei Informatik wurde Beratung gesteigert, von gestiegener Angst hat man bisher nicht gehört. Hochschulrektorenkonferenz ist mittlerweile von der Aussage der Festlegung auf 6 Semester für Bachelor abgerückt. Wie kann man vermitteln, dass ein längeres Studium nicht schlimm ist und Bachelor Note bei einem anschliessenden Master Studium auch nicht so relevant ist? Häufigkeit des TreffensWie oft das Treffen stattfinden wird, klären wir auf dem Treffen. OWOEs sind 4000 Stadtpläne von der Stadt bestätigt. Freddy versucht sie bis zum 1.10. zu bekommen, wenn die ersten OWOs anfangen. Unisporttag:Mail mit Text für OWO-Hefte ist an die entsprechenden Personen rausgegangen, wenn noch irgendwo Text fehlt Mail an Alexander Holike (FS IST). FS-Handbuch:Es sind wenig Korrekturen zurückgekommen, bitte weiter korrekturlesen und Mail an Freddy möglichst bis 3.10.. Infos im Wiki. Am 3.10. Tteffen sich die Macher um diese einzupflegen. ELC Award:Es haben sich 4 Veranstaltungen herauskristallisiert und es gibt einen Favoriten. Am Montag wird es ans ELC weitergemeldet. Übernächster Termin:Sebastian Mauthofer kümmert sich um Termin bei FS Mechanik am 18. oder 25.11. Mathematik abschaffenFB 4 mit einer Gegenstimme abgeschafft. |