Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS Handbuch
OrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
FBWahlenFsHandbuch.FBWahlen HistoryShow minor edits - Show changes to markup Changed lines 2-4 from:
1. den Fachschaftsrat to:
Changed lines 24-27 from:
to:
Changed lines 22-23 from:
to:
Changed lines 25-26 from:
to:
Changed lines 21-22 from:
Der FSR und die stud. Vertreter im FBR entsenden die stud. Vertreter in die verschiedenen Gremien des Fachbereichs ( z.B. Berfungskommissionen oder Lehr- und Studienausschuss). to:
Changed line 25 from:
''Vgl. Satzung der Studentenschaft der TUD §36, HHG §50, GO §5, Abs. 2
to:
Vgl. Satzung der Studentenschaft der TUD §36, HHG §50, GO §5, Abs. 2
Changed lines 23-25 from:
Formulare und weitere Infos: Gibts beim Wahlamt, Fr. Diehl, Tel. 06151-165328, http://www.tu-darmstadt.de/pvw/wahlamt/ to:
Formulare und weitere Infos: Gibts beim Wahlamt, Fr. Diehl, Tel. 06151-165328, http://www.tu-darmstadt.de/pvw/wahlamt/ ''Vgl. Satzung der Studentenschaft der TUD §36, HHG §50, GO §5, Abs. 2
Changed line 8 from:
Der Fachschaftsrat (FSR)!!!to:
Der Fachschaftsrat (FSR)Changed line 8 from:
Der Fachschaftsrat (FSR)to:
Der Fachschaftsrat (FSR)!!!Changed line 4 from:
2. den Fachbreichsrat statt. to:
2. den Fachbreichsrat statt.\\\ Changed line 7 from:
to:
\\\ Changed line 18 from:
to:
\\\ Changed line 3 from:
1. den Fachschaftsrat to:
1. den Fachschaftsrat\\\ Changed lines 3-4 from:
1. den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.to:
1. den Fachschaftsrat 2. den Fachbreichsrat statt. Added line 7:
Added line 18:
Changed line 7 from:
Der Fachschaftsratto:
Der Fachschaftsrat (FSR)Changed line 17 from:
Die studentischen Vertreter im Fachbereichsratto:
Die studentischen Vertreter im Fachbereichsrat (FBR)Changed lines 21-22 from:
Der FSR und die stud. Vertreter im FBR entsenden die stud. Vertreter in die verschiedenen Gremien des Fachbereichs (Z.B. Berfungskommissionen oder Lehr- und Studienausschuss). to:
Der FSR und die stud. Vertreter im FBR entsenden die stud. Vertreter in die verschiedenen Gremien des Fachbereichs ( z.B. Berfungskommissionen oder Lehr- und Studienausschuss). Changed lines 21-22 from:
to:
Der FSR und die stud. Vertreter im FBR entsenden die stud. Vertreter in die verschiedenen Gremien des Fachbereichs (Z.B. Berfungskommissionen oder Lehr- und Studienausschuss). Changed lines 5-6 from:
to:
Beide Wahlen finden jährlich zusammen mit den anderen Hochschulwahlen jedes Sommersemester statt. Changed lines 18-20 from:
Formulare und weitere Infos: Gibts bei Wahlamt, Fr. Diehl, Tel. 06151-165328, http://www.tu-darmstadt.de/pvw/wahlamt/ to:
Im FBR sitzen in der Regel drei stud. Vertreter, zwei wissenschaftliche Mitarbeiter, ein technisch-administratives Mitglied und sieben Professoren. Ab 20 Professuren im FB können es fünf stud. Vertreter sein (natürlich auch entsprechend mehr Vertreter aus den anderen Hochschulgruppen). Die stud. Vertreter im FBR werden an TUD normalerweise in einer Personenwahl gewählt, auch hier wäre theoretisch eine Listenwahl möglich (siehe FSR). Formulare und weitere Infos: Gibts beim Wahlamt, Fr. Diehl, Tel. 06151-165328, http://www.tu-darmstadt.de/pvw/wahlamt/ Changed lines 7-8 from:
Der Fachschaftsrat wird in der Regel an TUD in einer Personenwahl gewählt. D.h. es wird eine Liste mit allen Bewerbern abgegeben. to:
Der Fachschaftsrat wird in der Regel an TUD in einer Personenwahl gewählt. D.h. es wird eine Liste mit allen Bewerbern abgegeben und die Wähler bestimmen, wer von der Liste in den FSR gewählt wird. Theoretisch wäre es jedoch auch möglich, dass mehrere Listen zur Wahl antreten und es eine Listenwahl gibt. Changed lines 15-17 from:
Die studentischen Vertreter im Fachbereichsratto:
Die studentischen Vertreter im FachbereichsratFormulare und weitere Infos: Gibts bei Wahlamt, Fr. Diehl, Tel. 06151-165328, http://www.tu-darmstadt.de/pvw/wahlamt/ Changed lines 11-14 from:
FB 1,2, 3, 15, 16 und 20: 9 Studenten (innen) FB 13 und 18 : 7 Studenten (innen) FB 4, 5, 7 und 10 : 5 Studenten (innen) FB 11 sowie Studienbereiche CE, Mechanik und IST : 3 Studenten (innen) to:
Added line 8:
Changed line 3 from:
1.den Fachschaftsratto:
1. den FachschaftsratChanged lines 7-15 from:
to:
Der Fachschaftsrat wird in der Regel an TUD in einer Personenwahl gewählt. D.h. es wird eine Liste mit allen Bewerbern abgegeben. Die Größe des FSR richtet sich nach der Studierendenzahl im Fachbereich (drei, fünf, sieben oder neun Mitglieder). Bei der Wahl 2007 sind die Größen der Fachschaftsräte wie folgt: FB 1,2, 3, 15, 16 und 20: 9 Studenten (innen) FB 13 und 18 : 7 Studenten (innen) FB 4, 5, 7 und 10 : 5 Studenten (innen) FB 11 sowie Studienbereiche CE, Mechanik und IST : 3 Studenten (innen) Changed lines 3-8 from:
1.den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.Der Fachschaftsrat Die studentischen Vertreter im Fachbereichsrat to:
1.den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.Der FachschaftsratDie studentischen Vertreter im FachbereichsratChanged lines 3-5 from:
1.den Fachschaftsrat 2. den Fachbreichsrat statt. to:
1.den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.Changed lines 3-8 from:
1.den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.Der FachschaftsratDie studentischen Vertreter im Fachbereichsratto:
1.den Fachschaftsrat 2. den Fachbreichsrat statt. Der Fachschaftsrat Die studentischen Vertreter im Fachbereichsrat Changed lines 3-5 from:
# den Fachschaftsrat# den Fachbreichsrat statt.to:
1.den Fachschaftsrat2. den Fachbreichsrat statt.Changed line 8 from:
Die studentischen Vertreter im FAchbereichsratto:
Die studentischen Vertreter im FachbereichsratAdded lines 1-8:
Auf Fachbereichsebene finden Wahlen für # den Fachschaftsrat# den Fachbreichsrat statt.Der FachschaftsratDie studentischen Vertreter im FAchbereichsrat |