Termine und aktuellesNächste FSK
FSK-SitzungVernetzung der FachschaftenÜbersicht FachschaftenOrientierungswochen
HoPoHow-ToDownloadsKontaktalte Struktur HochschulwahlenThemen
FS Handbuch
OrientierungswochenFSK Wochenende
SpielplatzSonstigesArchiv |
OwOFsHandbuch.OwO HistoryHide minor edits - Show changes to markup Changed lines 13-14 from:
to:
Changed line 21 from:
to:
Changed lines 43-45 from:
to:
Changed lines 40-43 from:
to:
Changed lines 8-14 from:
** mit Dozenten von Vorträgen darüber sprechen, evtl. neue finden ** Zeiten der Kleingruppen ** Mentorengespräche ** Stadtralley ** Kneipentour ** Erstifrühstück to:
Changed lines 22-30 from:
** i-Punkte und Bonushefte beim StuWe anmelden, mit Erstie-Zahlen ** Hefte der ZSB holen ** Wellnitz-Tüten anfragen, nicht mit Krams abspeisen lassen ** ULB-CDs ** Filmkreisprogramm ** AStA Kalender und Zeitung ** Programme von 603 und Schlosskeller ** StaTravel Karten to:
Changed lines 8-14 from:
** mit Dozenten von Vorträgen darüber sprechen, evtl. neue finden ** Zeiten der Kleingruppen ** Mentorengespräche ** Stadtralley ** Kneipentour ** Erstifrühstück to:
** mit Dozenten von Vorträgen darüber sprechen, evtl. neue finden ** Zeiten der Kleingruppen ** Mentorengespräche ** Stadtralley ** Kneipentour ** Erstifrühstück Changed lines 22-30 from:
** i-Punkte und Bonushefte beim StuWe anmelden, mit Erstie-Zahlen ** Hefte der ZSB holen ** Wellnitz-Tüten anfragen, nicht mit Krams abspeisen lassen ** ULB-CDs ** Filmkreisprogramm ** AStA Kalender und Zeitung ** Programme von 603 und Schlosskeller ** StaTravel Karten to:
** i-Punkte und Bonushefte beim StuWe anmelden, mit Erstie-Zahlen ** Hefte der ZSB holen ** Wellnitz-Tüten anfragen, nicht mit Krams abspeisen lassen ** ULB-CDs ** Filmkreisprogramm ** AStA Kalender und Zeitung ** Programme von 603 und Schlosskeller ** StaTravel Karten Changed lines 33-34 from:
to:
Changed lines 21-27 from:
to:
Added lines 5-6:
Deleted line 17:
Deleted line 27:
Added lines 5-13:
Deleted lines 14-18:
** Räume auf Gruppen verteilen ** Kneipentour ** Stadtralley ** Sportfreitag ** Frühstück Added line 18:
Added lines 6-10:
** Räume auf Gruppen verteilen ** Kneipentour ** Stadtralley ** Sportfreitag ** Frühstück Changed lines 26-30 from:
to:
Changed lines 15-16 from:
to:
Changed lines 22-26 from:
to:
Changed lines 1-88 from:
Grundlegende Dinge, die im Vorfeld und während der OwO zu erledigen sind Die Monate vorher: * Anfang des Sommersemesters Räume reservieren * Darmstadtkarten bei "STA Travel" besorgen ** 2007 gabs 200, von der Stadt nochmal 300 (Sehenswürdigkeiten übersicht) * Für das Professorengespräch die Profs anschreiben (lassen) ** nach Möglichkeit mindestens eine Woche vor der OwO^? <https://www.fs-etit.de/twiki/bin/edit/Orientierungswoche/OwO?topicparent=Orientierungswoche.Organisation> ** auf Zusatzinformationen achten * Pullover ** Logo bearbeiten ** Farbe finden ** Sponsor finden *** Liste von potentiellen Geldgebern erstellen *** Argumente finden *** frühzeitig anfangen mit den Verantwortlichen zu verhandeln *** Email mit allen wichtigen Informationen aufsetzen * Tutorenwerbung in der Vorlesung, 4. sem oder höher // Vorletzte Semesterwoche ** Leute vom letzten Jahr * Plakate (Forum, Tutorenwerbung) ** Termin * Liste FS für Tutoren ** wenn Möglich die Daten per Mail ** Name, Mail, Handy, Konto, Alias, mit wem, Pullovergrößen ** erstmal Name, Mail (sauber schreiben), Handy (Handynummern sind besser zu lesen als Mailadressen) ** 30 Tutoren werden gebraucht * Unterlagen aktualisieren * wegen Ralley Gedanken machen * HDA-Schulung * Raum für Tutorentreffen reservieren ** (2007) Raum: 40, 123? ** restliche Tutoren zusammenführen ** den Gruppen Nummer zuweisen ** den Gruppen 1-2 Profs. zuteilen * Namensschilder für Tutoren? Eventuell auf die OwO-Pullover oder -Jacken wenige Wochen vorher (etwa 4) * Kneipentour ** pro Abend in einer Kneipe für 20 Mann reservieren ** Donnerstags: Hundertwasserhaus *** Eventuell Mittwochs mit vorheriger Absprache (2007) *** An einem anderen Tag auf Happyhour drängen ** z. B. An Sibin, Grohe, Rumpel, Petri, Ratskeller, Pueblo, Australiabar (Montags) * spätestens 2 Wochen vorher die Pullover in Druck geben * Raum fürs Frühstück mit Hausmeister klären * Tutoren anschreiben, dass sie bei "ihren" Profs vorbeilaufen. Sie sollten nicht bei den Hiwis vorbeilaufen, damit klar wird, dass wir die Profs bei Profesorengespräch sehen wollen und nicht nur die Hiwis. kurz vor der OwO * den Gruppen einen Raum zuweisen, am Besten jeden Tag den gleichen * Tutorenpapiere überarbeiten & drucken ** Papiere ** Folien für Kleingruppen * Frühstück einkaufen ** ca. 200 Brötchen ** Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Milch, Butter, Tee, Kaffee Alles, an das Gedacht werden muss für einen reibungslosen Ablauf Alles 3 Tage vorher bereit haben * Jeder Gruppe einen Raum zuweisen ** wenn dieser belegt sein sollte eine Ausweichmöglichkeit parat stellen (40, Lernzentrum, FS) * Dafür sorgen, dass jeder Tutor seine Zettel hat * Jeder Gruppe eine Nummer zuweisen und diese vorm Hexagon (Audimax) aufstellen * Ersties zählen * Nummernzettel in Anzahl der Erstis herstellen und dann an den Ausgängen verteilen ** Die Gruppenstärke sollte ausgeglichen sein * Nachzügler verteilen * Gruppen nacheinander koordiniert losschicken to:
Added lines 1-88:
Grundlegende Dinge, die im Vorfeld und während der OwO zu erledigen sind Die Monate vorher: * Anfang des Sommersemesters Räume reservieren * Darmstadtkarten bei "STA Travel" besorgen ** 2007 gabs 200, von der Stadt nochmal 300 (Sehenswürdigkeiten übersicht) * Für das Professorengespräch die Profs anschreiben (lassen) ** nach Möglichkeit mindestens eine Woche vor der OwO^? <https://www.fs-etit.de/twiki/bin/edit/Orientierungswoche/OwO?topicparent=Orientierungswoche.Organisation> ** auf Zusatzinformationen achten * Pullover ** Logo bearbeiten ** Farbe finden ** Sponsor finden *** Liste von potentiellen Geldgebern erstellen *** Argumente finden *** frühzeitig anfangen mit den Verantwortlichen zu verhandeln *** Email mit allen wichtigen Informationen aufsetzen * Tutorenwerbung in der Vorlesung, 4. sem oder höher // Vorletzte Semesterwoche ** Leute vom letzten Jahr * Plakate (Forum, Tutorenwerbung) ** Termin * Liste FS für Tutoren ** wenn Möglich die Daten per Mail ** Name, Mail, Handy, Konto, Alias, mit wem, Pullovergrößen ** erstmal Name, Mail (sauber schreiben), Handy (Handynummern sind besser zu lesen als Mailadressen) ** 30 Tutoren werden gebraucht * Unterlagen aktualisieren * wegen Ralley Gedanken machen * HDA-Schulung * Raum für Tutorentreffen reservieren ** (2007) Raum: 40, 123? ** restliche Tutoren zusammenführen ** den Gruppen Nummer zuweisen ** den Gruppen 1-2 Profs. zuteilen * Namensschilder für Tutoren? Eventuell auf die OwO-Pullover oder -Jacken wenige Wochen vorher (etwa 4) * Kneipentour ** pro Abend in einer Kneipe für 20 Mann reservieren ** Donnerstags: Hundertwasserhaus *** Eventuell Mittwochs mit vorheriger Absprache (2007) *** An einem anderen Tag auf Happyhour drängen ** z. B. An Sibin, Grohe, Rumpel, Petri, Ratskeller, Pueblo, Australiabar (Montags) * spätestens 2 Wochen vorher die Pullover in Druck geben * Raum fürs Frühstück mit Hausmeister klären * Tutoren anschreiben, dass sie bei "ihren" Profs vorbeilaufen. Sie sollten nicht bei den Hiwis vorbeilaufen, damit klar wird, dass wir die Profs bei Profesorengespräch sehen wollen und nicht nur die Hiwis. kurz vor der OwO * den Gruppen einen Raum zuweisen, am Besten jeden Tag den gleichen * Tutorenpapiere überarbeiten & drucken ** Papiere ** Folien für Kleingruppen * Frühstück einkaufen ** ca. 200 Brötchen ** Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Milch, Butter, Tee, Kaffee Alles, an das Gedacht werden muss für einen reibungslosen Ablauf Alles 3 Tage vorher bereit haben * Jeder Gruppe einen Raum zuweisen ** wenn dieser belegt sein sollte eine Ausweichmöglichkeit parat stellen (40, Lernzentrum, FS) * Dafür sorgen, dass jeder Tutor seine Zettel hat * Jeder Gruppe eine Nummer zuweisen und diese vorm Hexagon (Audimax) aufstellen * Ersties zählen * Nummernzettel in Anzahl der Erstis herstellen und dann an den Ausgängen verteilen ** Die Gruppenstärke sollte ausgeglichen sein * Nachzügler verteilen * Gruppen nacheinander koordiniert losschicken |